• 5X1A3356 p.jpg

Am vergangenen Samstag, den 12. April 2025 konnte der Musikverein Illmensee wieder ein Konzert in der Drei-Seen-Halle in Illmensee abhalten. Rund 80 Musikantinnen und Musikanten standen auf der Bühne und haben die Gäste zwei Stunden lang mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten.

Zahlreiche Zuhörer fanden den Weg in die Halle nach Illmensee, welche bis auf den letzten Platz gefüllt war. Durch das Programm führte bei der Jugendkapelle Julia Rinas. Melina Leder übernahm die Ansage bei der aktiven Kapelle.

Begonnen hat die Jugendkapelle Illmensee unter der Leitung von Verena Maier mit dem Eröffnungsstück „Power Surge“. Beim folgenden Stück „Music from Frozen“ nahmen die Jungmusikanten die Konzertbesucher mit auf eine spannende Reise in die Welt des Disneyklassikers „Die Eiskönigin“. Auch mit dem Lied „German Charts“ konnte die Jugendkapelle ihr Können und ihr Talent zeigen.

Für großen Applaus und begeistertes Staunen sorgten die Jungmusikanten im Anschluss mit dem Gewinnertitel des Oberschwäbischen Jugendblasmusikfestivals im letzten Jahr „Mamma Mia!“. Die JUKA beeindruckte das Publikum mit ihrer originellen Show während ihres Auftrittes. Mit dem Stück „Bella Napoli“ beendete die Jungendkapelle den ersten Teil des Konzertabends.

Die Nachwuchsmusikanten unter der Leitung ihrer Verena Maier haben einen grandiosen Auftritt abgeliefert und ernteten viel Applaus.

Nach einer kurzen Umbaupause betrat dann die aktive Kapelle erstmals unter der Leitung von Sebastian Fischer die Bühne.

Begonnen haben die Musikanten den zweiten Teil des Konzertabends mit dem furiosen „Festmarsch“. Beim anschließenden Stück „Adventure!“ nahmen die Musiker die Zuhörer mit auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Helden. Beim Pasodoble „Consuelo Císar“ beeindruckten die Musikanten auf der Bühne mit dem eingängigen Rhythmus.

Weiterlesen ...

Eine wunderschöne Fasnet 2025 liegt hinter uns!

Auch der Musikverein Illmensee durfte wieder ein Teil der aufregenden Illmenseer Dorffasnet sein. Begonnen hat die Hauptsaison der fünften Jahreszeit bereits am Wochenende vor dem schmotzigen Dunschdig. Am Samstag haben die Seeräuber die Ruschweiler Waldhexen beim Narrenbaumstellen musikalisch unterhalten.

Die Hauptfasnet startete pünktlich morgens um sechs mit einem leckeren Narrenfrühstück im Adler. Nach der Stärkung zogen die Seeräuber und Narren durch das Dorf, um die Schüler und die Kinder zu „befreien“. Auch das Rathaus konnte erfolgreich erobert werden und der Bürgermeister wurde abgesetzt. Die Narren hatten wieder die Oberhand in Illmensee. Im Anschluss an den Rathaussturm fand die Trauung der neuen Narreneltern statt. Nach einem leckeren Mittagessen im Seehof wurde der Narrenbaum gestellt. Auch beim anschließenden Kinderball zogen die Seeräuber in die Drei Seen Halle ein und eröffneten musikalisch den Nachmittag.

Am Freitagabend stand dann der Bürgerball auf dem Programm. In der voll besetzten Halle unterhielten die Musiker die Gäste zwischen den Programmpunkten und sorgten nach dem offiziellen Teil für die gute Stimmung im Saal.

Am letzten Tag der Hauptfasnet durfte eine kleine Abordnung von Seeräubern den Zunftmeisterempfang musikalisch umrahmen. Beim anschließenden Fackelball zogen die Musiker als Startnummer eins durchs Dorf. Auch bei der Party in der Halle wurden die Gäste in Feierlaune versetzt. Mit einem super Programm eröffneten die Seeräuber die Party.

Beim Hemdglonkerumzug am Dienstag begleiteten die Seeräuber die Illmenseer Narren noch ein letztes Mal im Jahr 2025. Zum großen Leidwesen aller musste der Wasserspucker wieder in den kalten See zurückgeschickt werden.

Wir bedanken uns beim Narrenverein Illmensee für die wunderschöne Fasnet. Wir hatten sehr viel Spaß und freuen uns schon auf das nächste Jahr. Auch gilt ein großes Dankeschön unserem Seeräuberhauptmann Alexander Huber, der wie jedes Jahr ein tolles Programm auf die Beine gestellt hat!

Nach einer kurzen Pause sind wir am Freitag in die intensive Probenvorbereitung fürs Konzert gestartet. Am Wochenende steht das alljährliche Probenwochenende an. Das Konzert findet in diesem Jahr am 12. April 2025 statt.

 

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter der aktiven Kapelle.

Unser alljährliches Probenwochenende haben wir am Freitagabend mit einer produktiven Gesamtprobe gestartet.

Am Samstagmorgen haben wir in den einzelnen Registern, mit verschiedenen Dozenten, die Problemstellen der Konzertstücke auseinandergenommen und intensiv geprobt. Nach einem leckeren Mittagessen mit Spaghetti Bolognese, fand am Nachmittag eine Gesamtprobe im Probelokal statt.

Beendet haben wir das Wochenende mit einer gemeinsamen Probe am Sonntagmorgen.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein tolles Konzert am Samstag, den 12. April!

Am Sonntag, den 09. Februar durfte unsere Fasnetsmusik den Narrenverein auf das große Ringtreffen vom ANR begleiten.

Bereits morgens um 10:00 Uhr starteten die Busse in Richtung Ulm. Alle Mitgliedszünfte aus dem Alemannischen Narrenring „ANR“ kamen in der schönen Ulmer Innenstadt zusammen. Die Narrenzunft Ulm krönte mit diesem einzigartigen und besonderen Umzug das erfolgreiche Fasnetswochenende.

Das SWR übertrug das Ringtreffen live im Fernseher, auch die Illmenseer Narrenschar wurde dabei gefilmt. Im Anschluss an den Umzug fand rund um das Ulmer Münster ein buntes und fröhliches Treiben statt. Gutes Wetter, ein toller Umzug sowie viel Spaß machten den Tag in Ulm zu einem schönen Erlebnis für die Seeräuber des Musikvereins.

Am Samstag, den 22. Februar steht noch das Narrenbaumstellen in Ruschweiler auf dem Programm, bevor dann eine Woche später voller Elan in die Hauptfasnet gestartet wird.