• 5X1A3356 p.jpg

Am Samstagabend hat eine kleine Gruppe vom Musikverein die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal vor der Kirche musikalisch begleitet.

Bürgermeister Michael Reichle richtete ein paar Worte an die anwesenden Bürger, sowie die Abordnungen der Feuerwehr, des Musikvereins, des DRK und des Kriegervereins.

Im Anschluss fand in der Kirche die Vorabendmesse statt.

Wie jedes Jahr durfte die Jugendkapelle den Laternen-Umzug an Sankt Martin durch Illmensee musikalisch begleiten.

Zahlreiche Kinder und Eltern trafen sich mit dem Beginn der einsetzenden Dämmerung am Waldkindergarten in Illmensee und zogen dann mit ihren bunten Laternen durchs Dorf.

Am Kiosk im Seefreibad klang der Abend bei verschiedenen Speisen und Getränken aus.

Am Samstag, den 11. Oktober hat sich die Jugendkapelle aus Illmensee als Titelverteidiger in einem spannenden Wettbewerb gegen vier andere Jugendblasorchester den zweiten Sieg, stellvertretend für den Blasmusikverband Sigmaringen, errungen. Rund 50 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 25 Jahren haben gemeinsam mit ihrer Dirigentin Verena Maier eine grandiose Show abgeliefert.

Nach der Jugendkapelle Baienfurt (Blasmusikverband Ravensburg) und der Jugendkapelle Steinhausen Rottum (Blasmusikverband Biberach), betraten die Jungmusikanten aus Illmensee als dritte Kapelle die Bühne in der Ettenkircher Festhalle. Vertreten waren außerdem aus dem Bodenseekreis die Jugendkapelle Altheim-Frickingen-Wintersulgen und für den Blasmusikverband Sigmaringen die Jugendkapelle Schwenningen. Der Kreisverband Sigmaringen war auf Grund der Titelverteidigung durch den Sieg des Vorjahres der Jugendkapelle Illmensee doppelt vertreten. Eine fünfköpfige Jury bewertete dabei die musikalische Leistung, sowie das Gesamtkonzept der Kapellen nach den Richtlinien des Wertungsspiels. Die Bewertung der Jury machten dieses Jahr 50% der Gesamtwertung aus und die anderen 50% durften die Gäste anhand von Stimmzetteln vergeben.

Weiterlesen ...

Am Freitagabend durften unsere Jungmusikantinnen und Jungmusikanten gemeinsam ein tolles Fest feiern. Als Jahresabschluss vom erfolgreichen Jahr 2025 sowie als nachträgliche Siegesfeier aufgrund des Gewinns vom oberschwäbischen Jugend-Blasmusik-Festival im letzten Jahr haben Jugenddirigentin Verena Maier und Jugendleiterin Ingrid Meschenmoser eine tolle Party organisiert.

Los ging es ab 19 Uhr im Landjugendraum in Illmensee. Nach dem Essen, leckeren Schnitzelwecken, Kartoffel Wedges sowie verschiedenem Fingerfood, fand eine Videopräsentation mit Bildern vom oberschwäbischen Jugend-Blasmusik-Festival 2024 und 2025 und Bildern aus dem Jubiläumsjahr statt. Zusätzlich wurde eine Fotobox aufgebaut, bei der jeder die Gelegenheit hatte, tolle Bilder zu machen. Diese Gelegenheit wurde von Jung und Alt gerne genutzt. Als besondere Challenge bekam jeder Partygast eine Fotoaufgabe gestellt, die er im Laufe des Abends „erfüllen“ durfte.

Weiterlesen ...

 

In wenigen Tagen ist es so weit und unsere Jugendkapelle darf unter der Leitung von Verena Maier erneut gegen vier andere Jugendblasorchester antreten und bekommt die Chance ihren Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen. Die Entscheidung, wer am Abend als Sieger nach Hause geht, liegt zu 50% bei einer unabhängigen Jury und zu 50% beim Publikum. Der Musikverein freut sich deshalb ganz besonders auf viele bekannte Gesichter, die die Jugendkapelle mit ihren Stimmen unterstützen.

Wir sind jetzt schon unglaublich stolz auf die Leistung unserer Jugendkapelle und freuen uns auf einen tollen und spannenden Abend!

 

Offizieller Pressetext vom Veranstalter:

Oberschwäbisches Jugendblasmusikfestival am 11.10.2025 in Ettenkirch

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, wird Ettenkirch zum Treffpunkt der Blasmusikjugend: In der Ludwig-Roos-Halle findet das diesjährige Oberschwäbische Jugendblasmusikfestival statt.

Das Festival bietet jungen Musikerinnen und Musikern aus den Blasmusik-Kreisverbänden Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen eine Bühne, um ihr Können zu zeigen. Vier Jugendorchester aus der Region sowie der Sieger des Vorjahres treten im musikalischen Wettstreit gegeneinander an.

Bewertet werden nicht nur die Präzision der musikalischen Darbietungen, sondern auch Kreativität, Unterhaltungswert und der sogenannte „Show-Faktor“. Jedes Orchester spielt ein Pflichtstück sowie ein Selbstwahlstück. Die Jury – bestehend aus den vier Kreisverbandsjugendleitern und einem externen Vorsitzenden – und das Publikum entscheiden gemeinsam über die Platzierungen.

In diesem Jahr gehen die Jugendkapellen aus Illmensee, Altheim-Frickingen-Wintersulgen, Steinhausen-Rottum, Schwenningen und Baienfurt an den Start. Das Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen Abend voller mitreißender Blasmusik und kreativer Showeinlagen freuen.

Der Musikverein Ettenkirch sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Beginn ist um 19:00 Uhr – ein Pflichttermin für alle Blasmusikfreunde!