• 5X1A2889 p.jpg
  • 5X1A3398 p.jpg

Pünktlich mit dem 12 Uhr Schlag begrüßten die Illmenseer Narren am Drei Königstag die fünfte Jahreszeit. Bei milden Temperaturen zogen die Narrenräte des Narrenvereins den Wasserspucker aus den Fluten des Illmensees. Der neugewählte Narrenpräsident Alex Heigle hieß die zahlreichen Gäste mit dem Narrenruf willkommen. Auch für die Seeräuber des Musikvereins, mit ihrem Dirigenten Alexander Huber, begann mit diesem Event die Fasnet 2025. Auch in diesem Jahr begleiten die Illmenseer Musikanten die Narren bei zwei Umzügen:
Sonntag, 26. Januar 2025: Narrenmesse in Illmensee und Umzug in Ebenweiler
Sonntag, 09. Februar 2025: Umzug in Ulm
Wir freuen uns auf eine schöne Fasnet!

Seit Oktober 2024 bietet der Musikverein Illmensee die musikalische Früherziehung an.

Durch ein spielerisches und spaßiges Heranführen an die Musik sollen die Kinder nicht nur die musikalischen Grundlagen erlernen, sondern haben auch die Möglichkeit sich den Umgang mit Rhythmus- und Klanginstrumenten anzueignen. Die kindgerechte Förderung des Gefühls für Tonhöhen und Klang steht ebenso auf dem Programm wie die Aneignung von Grundlagen der Notenschreibweise.

Info-Veranstaltung für die Eltern

Der Musikverein führt in der Regel im Spätsommer eine Informationsveranstaltungen durch, um den Eltern die Möglichkeit zu geben, Abläufe und Inhalte der musikalischen Früherziehung kennenzulernen und Fragen zu stellen. Sie erhalten außerdem die Möglichkeit die verantwortlichen Personen persönlich kennenzulernen. Es gibt auch die Möglichkeit außerhalb dieser Veranstaltung einen Termin zu erhalten.

Der Unterricht

Die Früherziehung erfolgt im Probelokal des Musikvereins und beträgt 45 Minuten in der Woche als Gruppenunterricht. Der Unterricht findet wöchentlich statt, außer an Feiertagen und in den Schulferien des Landes Baden-Württemberg. Abweichungen hiervon erfolgen in Absprache mit den Verantwortlichen.

Das monatliche Unterrichtsentgelt gilt ungeachtet der unterrichtsfreien Zeiten und wird monatlich fällig. Die benötigten Materialen werden vom Musikverein gestellt.

Infos zur Anmeldung und Abmeldung 

Die Anmeldung erfolgt schriftlich über das Anmeldeformular des Musikvereins. 

Mit Jugendleiterin Ingrid Meschenmoser sowie den ausgebildeten Erzieherinnen Petra Straßer und Simone Berenbold übernehmen drei qualifizierte Personen die musikalische Früherziehung. Start der musikalischen Früherziehung ist jeweils im Oktober für Kinder zwischen 4 und 5 Jahren.

Die Teilnahme kann unter Einhaltung der Fristen, jeweils einen Monat auf Ende Januar, April, Juli, Oktober gekündigt werden und bedarf der Schriftform.

Noch Fragen?

Für weitere Informationen zur Musikausbildung im Musikverein wenden Sie sich bitte an die Jugendleiterin oder an ein anderes Mitglied der Vereinsführung.