• 5X1A2889 p.jpg
  • 5X1A3398 p.jpg

Eine wunderschöne Fasnet 2025 liegt hinter uns!

Auch der Musikverein Illmensee durfte wieder ein Teil der aufregenden Illmenseer Dorffasnet sein. Begonnen hat die Hauptsaison der fünften Jahreszeit bereits am Wochenende vor dem schmotzigen Dunschdig. Am Samstag haben die Seeräuber die Ruschweiler Waldhexen beim Narrenbaumstellen musikalisch unterhalten.

Die Hauptfasnet startete pünktlich morgens um sechs mit einem leckeren Narrenfrühstück im Adler. Nach der Stärkung zogen die Seeräuber und Narren durch das Dorf, um die Schüler und die Kinder zu „befreien“. Auch das Rathaus konnte erfolgreich erobert werden und der Bürgermeister wurde abgesetzt. Die Narren hatten wieder die Oberhand in Illmensee. Im Anschluss an den Rathaussturm fand die Trauung der neuen Narreneltern statt. Nach einem leckeren Mittagessen im Seehof wurde der Narrenbaum gestellt. Auch beim anschließenden Kinderball zogen die Seeräuber in die Drei Seen Halle ein und eröffneten musikalisch den Nachmittag.

Am Freitagabend stand dann der Bürgerball auf dem Programm. In der voll besetzten Halle unterhielten die Musiker die Gäste zwischen den Programmpunkten und sorgten nach dem offiziellen Teil für die gute Stimmung im Saal.

Am letzten Tag der Hauptfasnet durfte eine kleine Abordnung von Seeräubern den Zunftmeisterempfang musikalisch umrahmen. Beim anschließenden Fackelball zogen die Musiker als Startnummer eins durchs Dorf. Auch bei der Party in der Halle wurden die Gäste in Feierlaune versetzt. Mit einem super Programm eröffneten die Seeräuber die Party.

Beim Hemdglonkerumzug am Dienstag begleiteten die Seeräuber die Illmenseer Narren noch ein letztes Mal im Jahr 2025. Zum großen Leidwesen aller musste der Wasserspucker wieder in den kalten See zurückgeschickt werden.

Wir bedanken uns beim Narrenverein Illmensee für die wunderschöne Fasnet. Wir hatten sehr viel Spaß und freuen uns schon auf das nächste Jahr. Auch gilt ein großes Dankeschön unserem Seeräuberhauptmann Alexander Huber, der wie jedes Jahr ein tolles Programm auf die Beine gestellt hat!

Nach einer kurzen Pause sind wir am Freitag in die intensive Probenvorbereitung fürs Konzert gestartet. Am Wochenende steht das alljährliche Probenwochenende an. Das Konzert findet in diesem Jahr am 12. April 2025 statt.

 

Am Sonntag, den 09. Februar durfte unsere Fasnetsmusik den Narrenverein auf das große Ringtreffen vom ANR begleiten.

Bereits morgens um 10:00 Uhr starteten die Busse in Richtung Ulm. Alle Mitgliedszünfte aus dem Alemannischen Narrenring „ANR“ kamen in der schönen Ulmer Innenstadt zusammen. Die Narrenzunft Ulm krönte mit diesem einzigartigen und besonderen Umzug das erfolgreiche Fasnetswochenende.

Das SWR übertrug das Ringtreffen live im Fernseher, auch die Illmenseer Narrenschar wurde dabei gefilmt. Im Anschluss an den Umzug fand rund um das Ulmer Münster ein buntes und fröhliches Treiben statt. Gutes Wetter, ein toller Umzug sowie viel Spaß machten den Tag in Ulm zu einem schönen Erlebnis für die Seeräuber des Musikvereins.

Am Samstag, den 22. Februar steht noch das Narrenbaumstellen in Ruschweiler auf dem Programm, bevor dann eine Woche später voller Elan in die Hauptfasnet gestartet wird.

Am Sonntag durfte eine kleine Gruppe von Musikern die Narrenmesse musikalisch mitgestalten. Aufgrund von Elektroarbeiten in der Kirche, fand der Gottesdienst in der Drei Seen Halle statt. Trotzdem fanden viele Narren den Weg nach Illmensee und feierten gemeinsam eine schöne Messe.

Im Anschluss begleiteten die Seeräuber den Narrenverein zum Umzug nach Ebenweiler. Als Laufnummer 47 startete die große Gruppe aus Illmensee bei strahlendem Sonnenschein. Wasserspucker, Seeteufel, Narrenräte, Gardemädchen (inklusive Kinder- und Jugendgarde) sowie die Seeräuber gaben ein beeindruckendes Bild ab und bildeten einen langen Zug durchs Dorf.
Der Musikverein bedankt sich beim Narrenverein für den schönen Tag und freut sich schon auf den nächsten gemeinsamen Umzug in Ulm am 09. Februar 2025.