• 5X1A2889 p.jpg
  • 5X1A3398 p.jpg

Auch der Musikverein blickt wieder auf ein vergangenes Jahr zurück. Erlebnisreiche Monate liegen hinter uns: unser Jahreskonzert im März, das Seefest im August oder auch die erfolgreiche Teilnahme beim Oberschwäbischen Jugend-Blasmusik-Festival waren dabei gewiss die Highlights im Jahr 2024. Nach langer Suche durften wir außerdem unseren neuen Dirigenten begrüßen. Viele Stunden haben wir gemeinsam musiziert und die Kameradschaft gepflegt.

Dankbar und zufrieden blicken wir auf das Jahr 2024 zurück.

Danke an alle Sponsoren, Freunde und Gönner des Musikvereins für die enorme Unterstützung über das komplette Jahr hinweg. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein, hoffentlich genauso erfolgreiches, neues Jahr 2025!

Auch wir nutzen über das Jahr die freien Tage, um Kraft zu sammeln und mit neuer Energie in die Fasnet und die Konzertvorbereitung zu starten.

Zum Ende des Jahres möchten wir alle interessierten Musikerinnen und Musiker aufmerksam machen, dass jederzeit die Möglichkeit besteht ein Teil vom Musikverein Illmensee zu werden. So viele Menschen haben viel Zeit und Energie investiert, um ein Instrument zu erlernen. Wir möchten dabei nicht nur Jugendliche und Kinder ansprechen, heute geht unser Aufruf an die vielen Erwachsenen, die aufgrund der Familienplanung, der Arbeit im Beruf, des Hausbaus usw. ihre Leidenschaft zur Blasmusik vorerst auf Eis gelegt haben oder legen mussten.

Wer Interesse hat, wieder einmal sein Instrument auszuprobieren, darf sich gerne bei unserer ersten Vorsitzenden Deborah Huttner (015259561994) oder unserem Dirigenten Sebastian Fischer (01604416971) melden, um bei einer Probe „reinzuschnuppern“.

Mit diesen Worten verabschieden wir uns in eine kurze Weihnachtspause.

Fröhliche Weihnachten wünscht der Musikverein Illmensee e.V.

Im Anschluss an die Gottesdienstbegleitung hat die aktive Kapelle erstmals ihre jährliche Weihnachtsfeier an einem Sonntagmittag abgehalten. Nach der schönen Messe fand im Probelokal ein gemeinsamer Empfang mit warmem Glühwein und Punsch statt. Viele Musiker, mit Partnern und Kindern, haben an der diesjährigen Weihnachtsfeier teilgenommen, sodass der Proberaum bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Nach einer kurzen Begrüßung durch die erste Vorsitzende, Deborah Huttner, wurden alle mit leckerem Essen vom Seehof kulinarisch versorgt.

Im Anschluss durfte Emelie Weber am Flügelhorn, gemeinsam mit Jugendleiterin Ingrid Meschenmoser, ihr Können zeigen und ein paar schöne Weihnachtslieder zum Besten geben. Nach dieser musikalischen Einstimmung stand der Besuch des Nikolaus auf dem Programm, der viel Gutes, aber auch manch unterhaltsame Aktion des vergangenen Jahres, aus seinem goldenen Buch vorlas.

Das Schlagzeugregister hatte zur Unterhaltung noch ein kleines Spiel vorbereitet, welches zur allgemeinen Erheiterung beitrug. Bei Kaffee und Zopfbrot klang der gemütliche Nachmittag aus.

Dankbar und zufrieden dürfen wir auf ein turbulentes, aber erfolgreiches, Jahr zurückblicken. Viele Auftritte und gemeinsame Aktionen standen an der Tagesordnung und ein weiteres Jahr ist vergangen. Auch wir nutzen die anstehenden Weihnachtsfeiertage, um Kraft zu sammeln und im neuen Jahr wieder erfolgreich durchzustarten.

 

Am Sonntag, den 08. Dezember durften wir mit einer Gottesdienstbegleitung das Jahr 2024 musikalisch erfolgreich beenden. Viele Menschen besuchten die Messe zum zweiten Advent und feierten gemeinsam einen schönen Gottesdienst.

Neben traditionellen kirchlichen Stücken hatte der Musikverein auch zwei weitere besinnlich-moderne Werke einstudiert. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch herzlich bei unserem Pfarrer Marinho Dias Mértola für die Möglichkeit diesen Adventssonntag mitzugestalten.

Auch für uns war der Gottesdienst eine schöne und entspannte Art, das turbulente Jahr 2024 nochmals Revue passieren zu lassen und uns gemeinsam auf die anstehende besinnliche Weihnachtszeit einzustimmen.

Ein weiterer Dank geht an Sebastian Fischer, der in den vergangenen Monaten als Dirigent bei uns durchgestartet ist. Nicht nur musikalisch haben wir mit ihm bereits neue Fortschritte gemacht, auch als Kamerad nimmt er bereits jetzt einen festen Platz in unserer Mitte ein.

Wir freuen uns auf das anstehende Konzert im Frühjahr und viele weitere Auftritte mit ihm.